Mit Geduld und Puste als Glasmacher zugange
Veröffentlicht am 24.10.2016 in der Kategorie Allgemein, Wandertag
Am 28.09.2016 fand der 1. Wandertag der Grundschule „Otto Nagel“ Schönewalde statt. Er führte die Klassen 4 und 5 gemeinsam in das Museumsdorf nach Glashütte. Dort nahmen die Kinder und ihre Begleiter an einer Führung durch das Museum teil. Höhepunkt des Tages war die Anfertigung einer Bewässerungskugel.
Mehr...
„Auf zur F60 mit Kohle-Conny und dem F60-Klassenticket Elbe-Elster“
Veröffentlicht am 23.10.2016 in der Kategorie Projekte, Wandertag
Am 28.09.2016 besuchten wir, die Schüler der Klasse 6, das Besucherbergwerk F60. Auf den interaktiven Lehrpfad erhielten wir einen erdgeschichtlichen Einblick von der Entstehung der Braunkohle bis zum Abbau und zur Rekultivierung. Unter sachkundiger Führung gingen wir entlang der ehemals größten beweglichen Arbeitsmaschine der Welt (F60) bis zum höchsten Punkt an der Spitze mit einer […]
Mehr...
Niemand steckte den Kopf in den Sand
Veröffentlicht am 23.10.2016 in der Kategorie Allgemein
Am Freitag, 30. September 2016 ging es auf Schusters Rappen entlang des hohen Weges Richtung Wildenau. Nach einer kurzen Pause zur Stärkung setzen wir unsere Wanderung fort, wir das sind die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3 in Begleitung ihrer Horterzieherin Frau Arndt und Klassenlehrerin Frau Kopka. Wir erreichten nach einer gemütlichen Wanderung unser Ziel […]
Mehr...
Erlebnis Miniaturenpark
Veröffentlicht am 23.10.2016 in der Kategorie Allgemein, Wandertag
Unser erster Wandertag im zweiten Schuljahr führte uns nach Elsterwerda. Und ,kaum zu glauben, innerhalb kürzester Zeit unternahmen wir eine Reise durch die Niederlausitz. Wir erkannten sie Herzberger Kirche , bestaunten das Schloss Branitz und die Brikettfabrik Louise in Domsdorf im Miniaturformat im gleichnamigen Erlebnispark.
Mehr...
Neues aus Glashütte
Veröffentlicht am 30.09.2016 in der Kategorie Allgemein
Unser erster Wandertag in der 4. Klasse führte uns am Mittwoch, 28.September 2016, nach Glashütte ins Museumsdorf, weil uns die Geschichte des Glases interessierte. Um 8.30 Uhr fuhren wir von unserer Schule los. Nach ca. 1 Stunde sind wir dann in Glashütte angekommen.
Mehr...